Zum Inhalt springen

Das Mountainbiketeam "Schwarze Berge", Geroda (Rhön)

Droohdeseldour "Offroad 70"


Kategorie:

Länge:

Höhemmeter:

Die Strecke

P1030890

Wenn die Idealmaße einer Gravelstrecke 80 / 1000 / 6 sind (80 km / 1000 Hm / 6 Std), dann sind wir mit unserer Strecke Offroad70 wirklich nah dran. Ganz 80 Kilometer sind es am Ende nicht geworden, dafür ein paar Höhenmeter mehr. Naja, und ob die sechs Stunden passen, hängt von Dir ab. Dafür, dass es immer gut rollt, sorgen mehr als 60% Schotter, ergänzt durch 20% Asphalt (Asphalt bedeutet übrigens nicht Straße!). Wie bei der Offroad40-Strecke geht es zunächst einmal rund um die Schwarzen Berge, bevor es unterhalb der Platzer Kuppe dann an den „Nachschlag“ geht. Während die Offrod40-Tour ab diesem Punkt zurück nach Geroda rollt, schwenken alle Offroad70-Fahrer nach Süden in Richtung Oehrberg und damit auch in Richtung Neuwirtshäuser Forst. Und wenn es ein Waldgebiet gibt, dass aussieht, als hätte es die Erfindung des Gravelbikes vorausgesehen, dann dürfte das der Neuwirtshäuser Forst sein. Rund 20 Kilometer Schotter am Stück – unterbrochen nur von etwas naturnahem Weg im Thulbatal - warten nun auf Dich. Zwei Verpflegungsstellen liegen auf der Strecke. Und wer meint, dass er für das Hobby zu alt wird, weil im Neuwirtshäuser Weg einige Mountainbiker mit 24-Zoll-Reifen unterwegs sind – die kannten eine Abkürzung.

Hinweis:

Rund zwei Kilometer, nachdem das Kinderdorf St. Anton in Riedenberg passiert wurde, ist zwischen ca. Kilometer 12,0 und 12,4 ein schmaler Pfad zu befahren, der im Prinzip nicht für Gravel- oder Tourenräder geeignet ist. Wir empfehlen, hier abzusteigen und zu schieben.

Streckenverlauf & Höhenprofil

Untergründe & Wegequalität

  • 0%
    Pfade & Trails *)
  • 0%
    Naturwege *)
  • 0%
    Schotter *)
  • 0%
    Asphalt
  • 0%
    Straße

*) Im Anhalt an die Wegeklassifizierung bei Outdooractive.

Hinweise zur Tour

  • Die Droohteseldour ist eine touristische Ausfahrt ohne Zeitnahme.

  • Start: 7.00 Uhr bis 9.30 Uhr

  • Kontrollschluss: 14.30 Uhr.

  • Es gilt die StVO.

  • Verpflegung: Zwei Verpflegungspunkte auf der Strecke ca. bei km 26 und km 56. (Getränke, Obst und Snacks; Trinkflaschen bitte mitbringen!)

  • Startgeld: Jugendliche bis 14 Jahre: 8,00 Euro; Erwachsene: 10,00 Euro

  • Das Tragen eines Fahrradhelms wird dringend empfohlen.

Download

Die GPS-Datei zur Tour kann hier ab dem 01.06.2025 heruntergeladen werden.

Hier kannst Du Dich zu Tour anmelden

Dein Feedback zur Tour

Die Strecke zu lang? Die Berge zu hoch? Das Wetter zu schlecht? Die Verpflegung zu knapp? Oder war es vielleicht doch ganz anders? Egal wie - über jede Rückmeldung zur Strecke freuen wir uns. Es gibt ja nichts, was man noch besser machen könnte.


********