Zum Inhalt springen

Das Mountainbiketeam "Schwarze Berge", Geroda (Rhön)

Droohdeseldour "Offroad 40plus"


Kategorie:

Länge:

Höhemmeter:

Die Strecke

Galgenfürst-Trail

Das PLUS macht den Unterschied! Oder anders gesagt, auch wenn Du hier in der gleichen Gegend unterwegs bist, wie die Offroad40-Biker, es ist eine komplett andere Streckencharakteristik. Einen großen Teil des Schotters der Offroad-Strecke haben wir hier für Dich durch Trails und naturnahe Wege ersetzt. Oder anders gesagt – vor Dir liegt die Offroad40-Strecke minus Schotter, aber PLUS Trail. Und das auch noch, ohne die Höhenmeter „ausufern“ zu lassen! Gerade einmal 100 Höhenmeter mehr als auf der Gravelstrecke nimmt man bestimmt gerne in Kauf, um dafür rund sieben Kilometer echten Singletrail unter die Reifen zu bekommen. Mit dabei sind einige der schönsten Singletrails in den Schwarzen Bergen, wie der „Galgenfürst-Trail“ oder auch die beiden „Loipen-Trails“. Wobei die Strecke nicht nur mit den Trails und naturnahen Wegen punktet, sondern auch mit den für die Rhön so typischen Aussichten. Egal, ob ins Sinntal, zu Kreuzberg und zur Wasserkuppe oder ins südliche Rhönvorland bis hin zum Sodenberg.

Offroad oder OffroadPLUS?

Die Offroad Strecke ist die „Basisstrecke“. Geeignet für (fast) alle Arten von Fahrrädern, optimal für Gravelbikes, gut geeignet für Touren- und Trekkingräder oder MTB-Hardtails. Ein MTB-Fully wird unterfordert sein. Mit einem Rennrad sollte man sich nicht auf den Weg machen. Schotter und Asphalt (nicht Straße!) sind die prägenden Untergründe der Strecke.

Das PLUS steht für Streckenabschnitte, die aus gutem Grund Mountainbikes vorbehalten sind. Die PLUS-Passagen zweigen von der „Offroad-Basisstrecke“ ab um sich nach einer mehr oder weniger großen Distanz wieder mit dieser zu vereinigen. Die Punkte, an denen sich die PLUS-Abschnitte von der Basistrecke trennen, sind vor Ort deutlich gekennzeichnet. Nichtsdestotrotz empfehlen wir, der Strecke über ein GPS-Gerät zu folgen.

Mit der Streckenkombination aus Offroad & OffroadPLUS bist Du immer flexibel und kannst Dir in Abhängigkeit von Deiner Kondition, Deiner Fahrtechnik und Deinem Bike Deine ganz individuelle Droohdeseldour zusammenstellen. Aus der Beschreibung der PLUS-Passagen kannst Du ableiten, ob diese Passage „etwas für Dich ist“ oder auch nicht. Falls Du zum Beispiel die PLUS-Passage 3, die wir als „schwer“ eingeordnet haben, nicht fahren möchtest, bleibst Du einfach auf der Strecke „Offroad“ und biegst eben nicht auf OffroadPLUS ab.

Streckenverlauf & Höhenprofil

Untergründe & Wegequalität

  • 0%
    Pfade & Trails *)
  • 0%
    Naturwege *)
  • 0%
    Schotter *)
  • 0%
    Asphalt
  • 0%
    Straße

*) Im Anhalt an die Wegeklassifizierung bei Outdooractive.

Die MTB-Passagen auf "Offroad 40plus"

  • MTB-Abschnitt 1 (leicht) Ab Kilometer 1,5: Ein rund 1.000 Meter langer Abschnitt ohne fahrtechnische Schwierigkeiten. TOP: der rund 500 Meter lange Grimbachswald-Trail.

  • MTB-Abschnitt 2 (mittel) Ab Kilometer 8,1: Der fast neun Kilometer lange Abschnitt führt am westlichen Rand der Schwarzen Berge und um das Tal des Mittelbachs herum nach Oberbach, wo der MTB-Abschnitt wieder die Gravelstrecke erreicht. TOP: Die Fahrt oberhalb des Sinntals (Aussichtspunkt!), der Erlenbrunnentrail und die Fahrt über den Rosengarten, vorbei an der Oberbacher Ziegelhütte, nach Oberbach.

  • MTB-Abschnitt 3 (schwer) Ab Kilometer 23,5: Vom Bahntrassenradweg aus wird der Rotgrabentrail angefahren. Der Trail fordert die Kondition und Fahrtechnik gleichermaßen. Rund 120 Höhenmeter sind zu überwinden, 80 Höhenmeter davon auf dem Trail selbst. Wurzeln, Stufen und ausgewaschene Passagen müssen auf dem anspruchsvollsten Trail der Tour überwunden werden. TOP: Am Ende wartet der Verpflegungspunkt.

  • MTB-Abschnitt 4 (mittel) Ab Kilometer 27,2: Mit dem Galgenfürsttrail wartet einer der schönsten Singletrails der Rhön auf Dich, auch wenn der dort in Massen wachsende Bärlauch zum Zeitpunkt der Tour wohl schon verblüht sein wird. TOP: Nachdem die Kissinger Hütte „links liegengelassen wurde“ geht es auf dem neuen Loipentrail rund einen Kilometer flowig bergab.

  • MTB-Abschnitt 5 (mittel) Ab Kilometer 33,0: Weiter geht’s auf dem Loipentrail – jetzt aber leicht bergauf! Der längste Teil des Loipentrails führt aber nahezu eben und sehr einsam über den Kamm der Schwarzen Berge. TOP: Nach einer kurzen Schotterpassage führt die Strecke über den neuen, rund 900 Meter langen Erlenbergtrail.

Hinweise zur Tour

  • Die Droohteseldour ist eine touristische Ausfahrt ohne Zeitnahme.

  • Start: 07:00 Uhr bis 11.00 Uhr

  • Kontrollschluss: 14.30 Uhr

  • Es gilt die StVO.

  • Verpflegung: Ein Verpflegungspunkt auf der Strecke ca. bei km 26. (Getränke, Obst und Snacks; Trinkflaschen bitte mitbringen!)

  • Startgeld: Jugendliche bis 14 Jahre: 6,00 Euro; Erwachsene: 8,00 Euro

  • Das Tragen eines Fahrradhelms wird dringend empfohlen.

Download

Die GPS-Datei zur Tour kann hier ab dem 01.06.2025 heruntergeladen werden.

Hier kannst Du Dich zu Tour anmelden

Dein Feedback zur Tour

Die Strecke zu lang? Die Berge zu hoch? Das Wetter zu schlecht? Die Verpflegung zu knapp? Oder war es vielleicht doch ganz anders? Egal wie - über jede Rückmeldung zur Strecke freuen wir uns. Es gibt ja nichts, was man noch besser machen könnte.

Umfrage

Wir sind mal neugierig und würden gerne von Dir erfahren, wie Du Dich auf Deinen Mountainbiketouren orientierst. GPS-Track downloaden und diesem nachfahren oder doch eher der Streckenbeschilderung folgen?

Wenn ich die MTB-Variante der Droohdeseldour fahre ...

Wenn ich andere* MTB-Touren fahre...


********